23.April 2020
Der 23.04.2020 ist der "Welttag des Buches", den die Unesco seit 1995 ausruft. Aus diesem Anlass habe ich eine kleine Buchverlosung gestartet.
- Bericht in der PNP (So wias is und so wias war)
- Facebook - Aufruf (Gedichtband)
- Instagram - Aufruf (Gedichtband)
Lesen Sie täglich aktuelles aus den Regionen und
darüber hinaus. Wir empfehlen die Tageszeitung
Passauer Neue Presse
März, 05.03.2020: Die Spannung stieg als es 19.00 Uhr wurde,- die Lesung in der Europabücherei startete. Über 20 Besucher waren anwesend und die Kombination
mit Videoclips und gelesenen Texten kam sehr gut an. Danke den Besuchern und
dem Team von der Europabücherei für die freundiche Aufnahme.
Gerne wieder!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar: Buchverlosung auf Lovelybooks
Nachstehend eine Rezension "So wias is und so wias war" aus München.
...nette, kurzweilige Geschichten aus dem Leben, verteilt auf 106 Seiten.
Das Besondere an den Geschichten: Die Dialoge sind in bayerische Mundart
verfasst...Ich, als seit 40 Jahren in München lebendes Nordlicht hatte beim
Lesen keine Schwierigkeiten und die Geschichten einfach nur genossen...
Annemarie , die in einen Kaufrausch verfällt und die Grinsinger Oma, diese
beiden Geschichten haben mir nebenWalter in Therme am besten gefallen.
Ich erfahre, wie Rudi sich gekonnt aus der Club Amore Falle zieht und der
der Wimdorfer wegen dem Wetter streitet....auch die Hochzeit im Woid fand
ich amüsant...."a scheens Bücherl, des mir guad gfoin hat"
@Gabi Hochreiner, München 2020
Dezember
Bücherspende an das Kinderheim Büchlberg
Dezember. Ein kleiner Beitrag:
Der Kinderheimleitung (Thomas Brecht) wurden
einige Test-Bücher von "Küko lernt zaubern" und
"Schlappi, mein bester Freund" übergeben.
Wir freuen uns, wenn den Kindern die Geschich-
ten gefallen.
Redaktion 5.Dezember 2019
Elfi Pauli - Geschichtenerzählerin aus Leidenschaft
Büchlberg. Die
Geschichten waren im Kopf und wollten niedergeschrieben werden, erzählt Elfi Pauli. Die seit Jahren und aktuell gesammelten Texte fanden in fünf neuen Büchern, unterschiedlicher Genres ihren
Platz. „Über die aktuellen Themen unserer Zeit könnte man ganze Bücher füllen“, erzählt die Autorin. Sie wollte die facettenreichen Themen mit dem Gedichtband „Und immer wiederwerden Rosen
blühen“ mit klarer Sprache auf den Punkt bringen.... (Neue Woche, Hutthurm)
November - PNP - Passauer Neue Presse
November
Bürgermeister Norbert Marold (re.) und Gemeinderat Josef Hasenöhrl lassen sich
die Bücher zeigen und loben das Engage-
ment. "Fünf Bücher in einem Jahr, das ist
ein Kraftakt."
Elfi Pauli bedankt sich: "Diese Anerkennung
freut mich, auch wenn nicht alles perfekt
ist, alles was in den Büchern steht, kommt aus
vollem Herzen"
Oktober:
1. Lesung in Bad Griesbach
mit sechzehn Teilnehmern.
Oktober:
Mit unserer Geschichte
"Clown Freddy"
haben wir es in die
Anthologie des
Bubenreuther
Literaturwettbewerbs geschafft.
Oktober:
Mit dem Gedicht
"Und immer wieder werden Rosen blühen"
sind wir in der
Edition Frankfurter Bibliothek,
Jahrbuch des zeitgenössischen Gedichts,
aufgenommen worden.